| 
											
							| Auszug aus der Satzung 
 Förderverein „Tierhilfe KIVO- Kreta e.V.„
 
 Satzung vom  13.04.2019
 
 
 |  
							| § 1 | Der Verein wird in das Vereinsregister eingetragen werden und heißt dann 
„Tierhilfe KIVOTOS TOU NOE – KRETA“- Förderverein e. V. (kurz: „Tierhilfe KIVO- Kreta“).        
Er hat seinen Sitz in 38304 Wolfenbüttel, zuständiges Amtsgericht Braunschweig
NZS-VR 201828 Fall 1.
Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. |  
| § 2 | Vereinszweck 
 1. Zweck des Vereins ist die Unterstützung:
 
 a) des griechischen Vereins Kivotos tou Noe mit Sitz in Chania, Insel Kreta in Griechenland, um insbesondere den Erhalt des Tierheimes Nerokouro, 
Chania, unter der Leitung des griechischen Vereins Kivotos tou Noe zu ermöglichen.
 
 b)
Aufklärung und Beratung der Öffentlichkeit, was das verantwortungsvolle Halten von Haustieren 
angeht und die Notwendigkeit zu deren medizinischer Versorgung bzw. der Vermeidung 
unkontrollierter Vermehrung.
 
 c) von anderen Tierschutzorganisationen und -projekten in Europa.
 
 2.
Im Mittelpunkt aller Aktivitäten von KIVOTOS TOU NOE – KRETA- Tierschutz- Förderverein e. V. 
steht die gemeinsam zu vermittelnde, zentrale und nachhaltige Bedeutung eines ausgewogenen 
Verhältnisses zwischen Mensch, Tier und Umwelt für die heutige und nachfolgende Generationen
im Sinne des Erhalts und der Förderung von Lebensqualität.
 
 3.
Der deutsche Förderverein „Tierhilfe KIVO- Kreta e.V.“ unterhält keine  Tierheime oder 
Pflegestellen in Deutschland.
 Der Verein KIVOTOS TOU NOE – KRETA- Tierschutz- Förderverein e. V. verfolgt ausschließlich 
und unmittelbar gemeinnützige  Zwecke im Sinne des Abschnitts ”Steuerbegünstigte Zwecke” der
Abgabenordnung
 
Planung, Durchführung und Werbung für Spendensammlungen durch Spendenaufrufe, 
Sammlungen von Finanz- und Sachspenden für KIVO, Anbahnung von Kontakten zur Vermittlung
von Tieren und Patenschaften ins In- und Ausland 
aktive Öffentlichkeitsarbeit zur Bekanntmachung der Aktivitäten von KIVO und des 
Tierheims Nerokouro in Chania, sowie aller anderen unterstützten Tierschutzorganisationen und 
–projekte, durch Medienmix (Fernsehen, Zeitungen, Internet, Informationsstände auf Stadt- und 
Stadtteil-Festen sowie Entwicklung geeigneter Werbeträger, Informationsmaterial.)
Sensibilisierung von Multiplikatoren des deutschen bzw. europäischen Tierschutzes für 
die Arbeit von KIVO, insbes. Tierärzten, Lehrern und Verbänden zur Gewinnung neuer 
UnterstützerInnen und Mitglieder
Vermittlung von Tieren und Patenschaften 
ggf. Kostenübernahme von medizinischer Versorgung und damit zusammenhängenden 
Leistungen für ausgesetzte, misshandelte und kranke Haustiere vor Ort und wenn notwendig
in Deutschland. Diese Leistungen können nur gewährt werden für Tiere aus vom Verein 
„Tierhilfe KIVO-Kreta“ geförderten Projekten, wenn der Verein „Tierhilfe KIVO-Kreta“, 
vertreten durch den gesamten Vorstand, dies befürwortet und ausreichend finanzielle Mittel 
zur Verfügung stehen, ohne dass die laufende Arbeit des Vereins beeinträchtigt wird. Es 
besteht kein Rechtsanspruch auf diese Leistung.
Vernetzung der eigenen Aktivitäten mit anderen Tierschutzorganisationen oder ähnlichen 
Projekten, mit dem Ziel, Aktivitäten zu bündeln, gegenseitig voneinander zu lernen und 
erfolgreiche Praktiken sowie  Erfahrungen des Tierschutzes / der Tierhilfe auszutauschen
 |  |